Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
Die Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR) ist eine deutsche Richtlinie, die die Planung, den Bau und den Betrieb von Leitungsanlagen regelt. Leitungsanlagen umfassen hierbei unter anderem Elektroleitungen, Telekommunikationsleitungen, Gasleitungen, Wasserleitungen und Abwasserleitungen. Die MLAR legt technische Anforderungen und Vorschriften fest, die dazu dienen, die Sicherheit, Qualität und Funktionsfähigkeit dieser Leitungsinfrastrukturen zu gewährleisten.
Die MLAR bietet eine gemeinsame Grundlage für Planer, Ingenieure, Installateure und Betreiber von Leitungsanlagen, um sicherzustellen, dass diese Anlagen ordnungsgemäß geplant, gebaut und gewartet werden.

Sie enthält Richtlinien für die Auswahl der Materialien, die Verlegung der Leitungen, die Absicherung gegen Gefahren wie Gaslecks oder Stromausfälle und andere wichtige Aspekte.
Es ist zu beachten, dass die Muster-Leitungsanlagenrichtlinie in Deutschland als eine Empfehlung und Orientierungshilfe für die Bundesländer und Kommunen dient. Die genauen Anforderungen können je nach Bundesland variieren, da die Umsetzung in den Landesbauordnungen geregelt ist. Daher sollten bei konkreten Bauvorhaben immer die örtlich geltenden Vorschriften und Regelungen beachtet werden.